
Mitgliederschreiben Oktober 2020
Freiburg, den 13.10.2020
Liebe Mitglieder des TV Freiburg-Herdern,
nachdem uns Covid-19 nun schon mehr als ein halbes Jahr in unserem Alltag begleitet, möchten wir euch von unserer Seite ein kleines Update aus dem Vereinsleben geben.
Dieses wurde Mitte März – wie so vieles – von heute auf morgen komplett lahmgelegt. Ihr alle, aber besonders die Kinder und unsere älteren Mitglieder, habt sehr unter der Isolation und den fehlenden sozialen Kontakten gelitten. Für viele von euch war und ist das wöchentliche Treffen in der Vereinsgruppe ein sehr wichtiger Bestandteil des Alltags, welcher schmerzlich vermisst wurde. Weder die kleinen Osterkörbchen für unsere Älteren, die von den Jungen im April so liebevoll gepackt und verteilt wurden, noch die in den darauffolgenden Monaten über Videokonferenzen stattgefundenen Trainingseinheiten mancher Gruppen konnten den direkten Kontakt und das gemeinsame Sporttreiben in der Halle ersetzen.
So waren wir sehr froh, dass wir – direkt als die Einschränkungen gelockert wurden und die Erlaubnis vom Land vorlag – Ende Juni zumindest mit einigen Gruppen wieder starten konnten. Von der Stadt Freiburg und den Schulen, deren Sporthallen wir nutzen, mussten wir weiterhin viele Einschränkungen hinnehmen, jedoch konnten zu diesem Zeitpunkt knapp 20 Gruppen das Training zumindest einmal pro Woche wieder aufnehmen. Da damals zum einen noch die strenge Abstandsregelung und eine sehr starke Begrenzung der Personenzahl galten und uns zum anderen nur ein Teil der sonst genutzten Sporthallen zur Verfügung stand, war an unseren normalen Trainingsplan noch nicht zu denken. Über die Sommerferien haben wir dann in vielen zusätzlichen Vorstandssitzungen mit jeder neuen Aktualisierung der Vorgaben durch die Stadt Hygienekonzepte entwickelt, Handreichungen für die Übungsleiter erstellt und immer wieder neu überlegt, wie unser Vereinsleben bestmöglich unter diesen Bedingungen im Herbst aussehen kann.
Zum Glück konnten dann auch tatsächlich Mitte September fast alle Trainingsgruppen wiederbeginnen. Jedoch gibt es leider auch weiterhin einige Faktoren, die unser Sportangebot beeinflussen und beschränken:
In einem Hallenteil dürfen sich lediglich 20 Personen aufhalten. Schon seit Jahren haben wir als Sportverein dauerhaft weniger Hallenzeiten zur Verfügung, als wir eigentlich füllen könnten und wollten – wir bekommen einfach nicht mehr Zeiten von Stadt und Schulen. Immer wieder müssen wir Anfragen vertrösten, weil wir einfach keinen Platz mehr für neue Gruppen oder Mitglieder haben. Unter normalen Bedingungen trainieren teilweise fast 50 Personen pro Halle, was nun natürlich nicht mehr möglich ist. Manche Gruppen haben nun einen 14-tägigen Wechsel eingeführt, damit weiterhin alle Teilnehmer zumindest alle zwei Wochen trainieren können. Allerdings ist die momentane Lage auch eine sehr schwierige Situation für unsere Übungsleiter: Manche haben berechtigte Bedenken im Bezug auf ihre eigene Gesundheit: Was bedeutet es für sie, mit so vielen Menschen in Kontakt zu kommen – vor allem, wenn man selbst zur Risikogruppe gehört? In vielen Gruppen ist Hilfestellung unabdingbar und somit der direkte Kontakt nicht zu vermeiden. Jeder Übungsleiter muss dieses Risiko persönlich für sich abwägen. Daher sind aber die trotzdem vorhandene Bereitschaft und das unglaubliche Engagement unserer Übungsleiter, unter diesen Bedingungen und mit dem enormen organisatorischen Zusatzaufwand Training anzubieten absolut bewundernswert und wirklich herausragend – ohne diesen EHRENAMTLICHEN Einsatz würde absolut nichts im Verein stattfinden! An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an euch – ohne euch gäbe es kein Vereinsleben, das mit all den Einschränkungen, die wir momentan durch Covid-19 hinnehmen müssen, für uns alle noch viel wichtiger geworden ist.
Leider mussten wir unsere alljährlichen Vereinsmeisterschaften, das für den Herbst geplante Zeltlager sowie die im Dezember normalerweise anstehende Nikolausfeier für dieses Jahr absagen. Das schmerzt uns sehr, da diese Veranstaltungen gerade für unsere Kinder und Jugendliche tolle Gelegenheiten des Zusammenkommens sind und Eltern und Familien bei den Wettkämpfen und Vorführungen Einblick in Vereinsleben ihrer Kinder erhalten. Momentan sind wir in der Planung, wie wir im kommenden Jahr zumindest einen Teil davon wieder möglich machen könnten, sollten die Einschränkungen bezüglich Abstand und Hygiene weiterhin bestehen bleiben.
Wir als Vorstand bedauern die momentane Lage sehr, sind aber auch sehr glücklich darüber, dass der Sportbetrieb wieder angelaufen ist und Training und Zusammenkommen endlich wieder möglich sind!
Bleibt gesund,
euer Vorstand des TV Freiburg-Herdern